Frühlingskonzert 2025
Es ist zu einer schönen Tradition geworden: Im Frühling laden wir Sie zum Konzertgenuss in die schmucke Schlosskapelle ein. Am Sonntag, 25. Mai, erwartet Sie wiederum ein musikalischer Leckerbissen in Form von Klezmermusik. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Eintritt frei (keine Reservationen), Kollekte.
|
Klezmer («kli zemer» auf deutsch «Gefäss des Liedes») ist eine aus dem askenasischen Judentum stammende Volksmusik. Die Klezmermusik ist durch ihre charakteristischen, an die menschliche Stimme erinnernden ausdrucksstarken Melodien leicht erkennbar. Die Klarinette eignet sich hervorragend für diese Musik. Sie vermag gleichsam zu lachen und zu weinen, kann krächzen und jammern. Dies geschieht in bewusster Nachahmung des Chasan (Kantor, Vorbeter). Die Klezmorim reisten und musizierten häufig zusammen mit Romamusikern, da diese einen ähnlichen gesellschaftlichen Rang einnahmen. So übten sie einen großen gegenseitigen musikalischen und sprachlichen Einfluss aufeinander aus.
Die Berufsmusiker des Klezmertrios GILBO’A ( Georges Müller: Klarinette; Gallus Burkard: Kontrabass und der Gitarrist Urs Stirnimann) pflegen diesen faszinierenden Musikstil. Ihre perfekte Technik und das tiefe Wissen über die Klezmermusik erlauben den klassisch ausgebildeten Jazzliebhabern ihr Publikum immer aufs Neue zu begeistern. Das Trio GILBO’A lässt Lieder und Tänze, wie sie in den jüdischen Städten («Shtetlekh») Osteuropas gespielt und gesungen wurden, wieder aufleben: Lassen Sie sich in eine fremde Kultur entführen!
Die Berufsmusiker des Klezmertrios GILBO’A ( Georges Müller: Klarinette; Gallus Burkard: Kontrabass und der Gitarrist Urs Stirnimann) pflegen diesen faszinierenden Musikstil. Ihre perfekte Technik und das tiefe Wissen über die Klezmermusik erlauben den klassisch ausgebildeten Jazzliebhabern ihr Publikum immer aufs Neue zu begeistern. Das Trio GILBO’A lässt Lieder und Tänze, wie sie in den jüdischen Städten («Shtetlekh») Osteuropas gespielt und gesungen wurden, wieder aufleben: Lassen Sie sich in eine fremde Kultur entführen!
Flyer Frühlingskonzert

kv_fruehlingskonzert_2025.pdf |
Konzertprogramm
Folgt 2 bis 3 Wochen vor Konzert